SO KLINGT PERU
Benefizkonzert zugunsten des Feurich-Flügels
Anja David und Julio Arancibia - Klavier
So klingt Peru - Miniaturen für Klavier
Ein Teil dieser Werke entstand bereits während Julio Arancibias Kompositionsstudiums am Conservatorio Carlos Valderrama in seiner Heimatstadt Trujillo (Peru). Geprägt von barocker, klassischer und romantischer Musik zeigen seine frühen Kompositionen deutliche Einflüsse von Bach, Mozart, Beethoven, Schumann und Liszt.
Noch vor seiner Übersiedlung nach Europa widmete er seiner Mutter einen „criollo“ Walzer, der folkloristische Elemente peruanischer Musik aufgreift.
Eine zweite Schaffensphase begann ab 1995 während seines Studiums an der Musikhochschule Detmold. Hier entstand u. a. das „Lied ohne Worte“, inspiriert von der Natur des Teutoburger Waldes. Zu den Miniaturen für Klavier gehören auch drei Widmungswerke – Ludwig, Doreen’chen und Cora. Spätere Stücke wie die Brahms-Idylle oder Cherusker sind reich an harmonischen Ausschmückungen und verraten Arancibias Nähe zur Romantik, insbesondere zu Brahms, Mendelssohn und Rachmaninov. Auch der argentinische Komponist Astor Piazzolla zählt zu seinen wichtigen Inspirationsquellen.
Heute sieht Arancibia seine Miniaturen als Teil eines offenen künstlerischen Prozesses, in dem er immer wieder neue Ideen und Ausdrucksformen für seine Musik entdeckt.
Professorin Anja David
Anja David entstammt der Musikerfamilie Lachner, zu der auch Franz, Ignaz und Vincenz Lachner gehören. Sie wurde in Bünde (Westfalen) geboren und studierte an der Hochschule für Musik Detmold bei Klaus Schilde, Werner Genuit und Renate Kretschmar-Fischer. Meisterkurse bei Roberto Szidon ergänzten ihre Ausbildung.
Als Duo-Partnerin des Geigers Lukas David wurde sie international bekannt. Darüber hinaus tritt sie regelmäßig als Solistin mit Orchester und in Recitals auf. Konzertreisen führten sie durch Deutschland, nach Nord- und Südamerika, in den Vorderen Orient sowie nach Taiwan und Japan. Seit 1990 ist sie Professorin an der Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Landeskirche von Westfalen.
Julio Graf von Arancibia
Der in Trujillo (Peru) geborene Komponist Julio Arancibia begann sein Studium mit 20 Jahren an der Musikhochschule Carlos Valderrama. Bereits während dieser Zeit trat er in zahlreichen Konzerten auf. Mit 22 Jahren wurde er in seiner Heimatstadt als jüngster Komponist Perus mit Diplom und Silbermedaille ausgezeichnet; ein Jahr später erhielt er im Regierungspalast von Lima die Goldmedaille.
Nach Stationen am Sweelinck-Konservatorium in Amsterdam setzte er ab 1992 seine Studien an der Hochschule für Musik Detmold fort – in Musikpädagogik bei Professor Ulrich und Giselher Klebe sowie im Fach Klavier bei Professor Kassenbaum.
2007 gründete er in Detmold eine private Musikschule für alle Instrumente. Derzeit arbeitet er an seiner CD-Produktion Miniaturen für Kammermusik mit Werken für Violine und Klavier, zwei Klaviere, Gesang und Klavier, drei Fantasien für Klavier solo, ein Streichtrio sowie einen vierstimmigen A-cappella-Choral.